Die Motorradszene ist immer in Bewegung und bietet spannende Neuigkeiten, Events und Trends für alle Fans von zwei Rädern. In diesem Beitrag möchte ich dir einige Highlights aus dem September 2023 vorstellen, die du nicht verpassen solltest.
Ducati Scrambler Bekleidungskollektion 2024
Ducati hat seine neue Scrambler Bekleidungskollektion für das Jahr 2024 vorgestellt, die ab sofort bei den Vertragshändlern und im Onlineshop erhältlich ist. Die Kollektion umfasst Jacken, Hosen, T-Shirts, Sweatshirts, Caps und Accessoires im typischen Scrambler-Stil, der Retro-Charme mit moderner Funktionalität verbindet. Die Kleidungsstücke sind aus hochwertigen Materialien gefertigt und bieten Schutz und Komfort für alle Scrambler-Fahrer.
Maxl Ride Motofestival 2023
Vom 25. bis 27. August fand erstmalig das Maxl Ride Motofestival nahe Rosenheim statt, ein neues Bikertreffen in Oberbayern. Das Festival bot ein abwechslungsreiches Programm mit Live-Musik, Stuntshows, Customizing-Wettbewerb, Händlermeile, Campingplatz und vielem mehr. Rund 10.000 Besucher kamen zu dem Event, das von dem bekannten Motorrad-YouTuber Maxl Ride organisiert wurde. Das Festival war ein voller Erfolg und soll im nächsten Jahr wiederholt werden.
Triumph Speed 400 & Scrambler 400 X
Triumph hat seine Modern-Classic-Baureihe um zwei neue Modelle erweitert: die Speed 400 und die Scrambler 400 X. Die beiden Motorräder basieren auf der bewährten Plattform der Street Twin und bieten einen leichten Einstieg in die Welt von Triumph. Die Speed 400 ist eine sportliche Naked Bike mit einem agilen Fahrverhalten und einem minimalistischen Design. Die Scrambler 400 X ist eine geländetaugliche Variante mit einem höheren Lenker, einem längeren Federweg und einem robusten Look. Beide Modelle verfügen über einen flüssigkeitsgekühlten Reihenzweizylinder mit 399 Kubikzentimetern Hubraum und 35 kW (48 PS) Leistung.
HOREX-Day 2023 – 100 Jahre Horex
Am 16. September öffnete das Werk in Landsberg am Lech wieder seine Tore für Horex-Fans, um gemeinsam das 100-jährige Bestehen der Marke zu feiern. Die Besucher konnten die aktuelle Modellpalette der Horex VR6 bewundern, Probefahrten machen, an Führungen durch die Produktion teilnehmen und sich mit anderen Horex-Enthusiasten austauschen. Außerdem gab es eine historische Ausstellung mit einigen raren Exemplaren aus der Geschichte von Horex zu sehen.
Moto Morini Seiemmezzo: Ein neuer Mittelklasse-Scrambler aus Italien
Moto Morini hat seine neue Seiemmezzo vorgestellt, einen Scrambler mit einem 650 Kubikzentimeter großen Reihenzweizylinder, der 60 PS leistet. Die Seiemmezzo soll eine leichte und agile Alternative zu den größeren Modellen der Marke sein, die alle einen 1200 Kubikzentimeter großen V2-Motor haben. Die Seiemmezzo hat einen Stahl-Gitterrohrrahmen, eine Upside-Down-Gabel, eine Zweiarmschwinge aus Aluminium, Speichenräder mit Stollenreifen und eine Doppelscheibenbremse vorne. Das Design ist klassisch und schlicht gehalten, mit einem runden Scheinwerfer, einem flachen Sitz und einem kurzen Heck. Die Seiemmezzo soll 2023 auf den Markt kommen und rund 9.000 Euro kosten.
Ryvid Anthem: Ein futuristisches Elektromotorrad aus den USA
Ryvid ist ein neues Start-up aus Kalifornien, das ein Elektromotorrad mit einem innovativen Antriebskonzept entwickelt hat. Das Modell heißt Anthem und sieht aus wie ein Science-Fiction-Film. Die Anthem hat einen Radnabenmotor im Hinterrad, der 150 kW (204 PS) leistet und eine Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h ermöglicht. Der Akku ist im Rahmen integriert und soll eine Reichweite von bis zu 480 Kilometern haben. Die Anthem hat kein herkömmliches Fahrwerk, sondern ein sogenanntes “Flex Frame”, das sich je nach Geschwindigkeit und Kurvenlage verformt und so für mehr Stabilität und Agilität sorgt. Die Anthem soll 2023 in einer limitierten Auflage von 100 Stück produziert werden und rund 40.000 US-Dollar kosten.
BSA Gold Star 650: Ein legendärer Name kehrt zurück
BSA ist eine der ältesten und berühmtesten Motorradmarken der Welt, die aber seit den 1970er Jahren nicht mehr aktiv ist. Nun soll die Marke wiederbelebt werden, unter der Führung des indischen Konzerns Mahindra, der auch Royal Enfield besitzt. Das erste neue Modell von BSA soll die Gold Star 650 sein, eine Hommage an die legendäre Rennmaschine aus den 1950er Jahren. Die Gold Star 650 soll einen luftgekühlten Zweizylinder mit 650 Kubikzentimetern Hubraum und 50 PS Leistung haben, der an ein Fünfganggetriebe gekoppelt ist. Das Design soll an die klassische Gold Star erinnern, mit einem verchromten Tank, einer langen Sitzbank, einem Schalldämpfer im Megaphon-Stil und einer Trommelbremse vorne. Die Gold Star 650 soll 2024 auf den Markt kommen und rund 10.000 Euro kosten.
Schreibe einen Kommentar