Das Ende einer Ära und der Beginn einer neuen
Die BMW R nineT ist ein Motorrad, das Geschichte geschrieben hat. Seit 2013 begeistert sie mit ihrem luftgekühlten Boxermotor, ihrem minimalistischen Design und ihrem hohen Potenzial für Customizing. Sie ist die Speerspitze der Heritage-Linie von BMW Motorrad, die den klassischen Charme der Marke mit moderner Technik verbindet. Doch 2023 wird die R nineT in Rente gehen und Platz machen für eine neue Generation: die BMW R 12 nineT.
Die BMW R 12 nineT ist mehr als nur ein Facelift oder ein Modellwechsel. Sie ist eine komplette Neuentwicklung, die auf dem Erbe der R nineT aufbaut, aber auch neue Wege geht. Der Name verrät es schon: Die neue R 12 nineT hat einen Hubraum von 1.200 cm ³, wie der Vorgänger, aber einen neuen Motor mit neuen Zylinderköpfen. Der Boxer soll mehr Drehmoment im mittleren Bereich liefern und die Euro 5-Norm erfüllen. Die Leistung bleibt bei 109 PS, wie bei der aktuellen R nineT.
Aber nicht nur der Motor ist neu, sondern auch der Rahmen, das Fahrwerk, die Karosserie und die Ausstattung. Die neue R 12 nineT hat einen einteiligen Gitterrohrrahmen mit einem angeschraubten Heckrahmen, der mehr Steifigkeit und Präzision bieten soll. Das Fahrwerk besteht aus einer Upside-down-Telegabel von Marzocchi vorne und einer Einarmschwinge mit einem Federbein mit wegabhängiger Dämpfung hinten. Die Federbeinvorspannung lässt sich bequem über ein Handrad einstellen. Die Räder sind schlauchlose Kreuzspeichenräder von GLM, die leichter sind als die bisherigen Drahtspeichenräder.
Die Serienausstattung umfasst jetzt ABS Pro mit Kurven-ABS und Dynamic Brake Control, LED-Scheinwerfer und -Blinker, zwei Fahrmodi (Rain und Road) und eine USB-Steckdose. Das ABS Pro soll die Bremsstabilität in Schräglage erhöhen, während die Dynamic Brake Control das unbeabsichtigte Betätigen des Gasgriffs beim Bremsen verhindert. Die Fahrmodi passen die Motorcharakteristik und die Traktionskontrolle an die Straßenbedingungen an.
Optional gibt es den Fahrmodus Pro mit weiteren Modi (Dyna für die R 12 nineT und Dirt für die Scrambler- und Urban G/S-Varianten), eine dynamische Traktionskontrolle und eine Motor-Schleppmoment-Regelung. Der Fahrmodus Pro erlaubt eine individuellere Anpassung der Motor- und Fahrwerksparameter an den persönlichen Fahrstil. Die dynamische Traktionskontrolle soll das Hinterrad in jeder Situation unter Kontrolle halten, während die Motor-Schleppmoment-Regelung das Stempeln des Hinterrads beim Herunterschalten vermeidet.
Die neue R 12 nineT soll die Tradition der luftgekühlten Boxer in die Zukunft führen und dabei ihren eigenen Charme bewahren. Sie ist in vier Varianten erhältlich: Die Basisversion R 12 nineT ist das puristische Naked Bike mit einem minimalistischen Heck und einem runden Scheinwerfer. Die R 12 nineT Pure ist die reduzierte Variante mit einem flachen Lenker und einem schlichten Tank. Die R 12 nineT Scrambler ist die geländetaugliche Variante mit einem hochgelegten Auspuff, einem breiten Lenker und Stollenreifen. Die R 12 nineT Urban G/S ist die Hommage an die legendäre R 80 G/S mit einem markanten Windschild, einem roten Sitzbankbezug und einem weißen Tank mit blauen Streifen.
Die neue R 12 nineT soll ab Anfang 2024 bei den Händlern stehen. Die Preise sind noch nicht bekannt, dürften aber ähnlich wie bei den aktuellen Modellen liegen.¹ ² ³
Quellen:
(1) BMW präsentiert die neue R 12 nineT 2023 – 1000PS.de. https://www.1000ps.de/modellnews-3010253-bmw-praesentiert-die-neue-r-12-ninet-2023.
(2) BMW Motorrad liefert ersten Blick auf kommende R 12 nineT. https://de.motor1.com/news/666919/bmw-motorrad-r12-ninet-teaser/.
(3) BMW R nineT kommt neu als R 12 – CUSTOMBIKE. https://custombike.de/bikes/bmw-r-ninet-kommt-neu-als-r-12/.
Schreibe einen Kommentar