Ein modernes Naked Bike mit Sugomi-Stil
Was ist die Kawasaki Z900?
Die Kawasaki Z900 ist eines der beliebtesten Motorräder der Supernaked-Klasse. Sie vereint kraftvolle Leistung, agiles Handling und einzigartiges Design, das von der japanischen Philosophie des Sugomi inspiriert ist. Sugomi bedeutet, dass das Motorrad eine starke Ausstrahlung und Präsenz hat, die den Fahrer und die Betrachter beeindruckt.
Die Z900 wurde für das Modelljahr 2021 aktualisiert und bietet neben technischen Innovationen die nächste Stufe des Sugomi-Stylings¹. Zu den neuen Features gehören:
- Vier Riding Modes, die aus Kombinationen von KTRC (Kawasaki Traction Control) und Power Modi bestehen. Die Riding Modes ermöglichen es dem Fahrer, die Leistung und die Traktionskontrolle an die Fahrsituation anzupassen.
- TFT-Farbdisplay, das alle wichtigen Informationen wie Geschwindigkeit, Drehzahl, Kraftstoffstand, Uhrzeit und mehr anzeigt. Das Display ist auch mit der Kawasaki Rideology App kompatibel, die es dem Fahrer ermöglicht, sein Smartphone via Bluetooth mit dem Motorrad zu verbinden und auf zusätzliche Funktionen wie Navigation, Anrufe, Nachrichten und Fahrdaten zuzugreifen.
- LED-Beleuchtung an allen Beleuchtungselementen wie Scheinwerfer, Rücklicht, Blinker und Kennzeichenbeleuchtung. Die LED-Beleuchtung sorgt für eine bessere Sichtbarkeit und ein modernes Erscheinungsbild.
Wie fährt sich die Kawasaki Z900?
Die Z900 wird von einem flüssigkeitsgekühlten Reihenvierzylinder-Motor mit 948 cm³ Hubraum angetrieben, der 92 kW (125 PS) bei 9.500 U/min und 98,6 Nm bei 7.700 U/min leistet¹. Der Motor zeichnet sich durch eine lineare Leistungsentfaltung aus, die sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist. Der Motor ist mit einem Sechsganggetriebe mit Assist- und Rutschkupplung gekoppelt, die das Herunterschalten erleichtert und das Hinterradstempeln verhindert.
Das Fahrwerk der Z900 besteht aus einem überarbeiteten steiferen Rahmen und neu abgestimmten Federelementen¹. Die Vorderradführung übernimmt eine 41 mm Upside-down-Gabel mit einstellbarer Zug- und Druckstufendämpfung sowie Federvorspannung. Am Heck arbeitet ein horizontal angeordneter Backlink-Federbein mit einstellbarer Zugstufendämpfung und Federvorspannung. Die Bremsanlage besteht aus zwei halbschwimmenden 300 mm Bremsscheiben mit Vierkolben-Radialzangen vorne und einer 250 mm Bremsscheibe mit Einkolben-Zange hinten. Die Bremsanlage wird von einem ABS-System unterstützt.
Das Design der Z900 ist von der legendären Kawasaki Z1 aus den 1970er Jahren inspiriert, die als eines der ersten Superbikes gilt. Die Z900 verfügt über einen schlanken Kraftstofftank, einen kurzen Heckfender, einen runden Scheinwerfer und eine minimalistische Verkleidung. Die Z900 ist in drei Farbvarianten erhältlich: Pearl Blizzard White / Metallic Spark Black, Metallic Spark Black / Metallic Flat Spark Black und Metallic Spark Black / Metallic Flat Spark Black¹.
Was sagen die Fahrer über die Kawasaki Z900?
Die Kawasaki Z900 ist ein Motorrad für alle, die ein modernes Naked Bike mit Sugomi-Stil suchen. Sie bietet eine hohe Leistungsfähigkeit, eine einfache Handhabung und eine starke Ausstrahlung. Das bestätigen auch die Erfahrungen von Z900-Fahrern oder Experten:
- „Die Maschine kann bei unfassbar tiefen Drehzahlen komplett unbeeindruckt aus der 30er Zone genudelt werden. […] Die Maschine wirkt ab der Mitte aggressiver und drehfreudig. Sie schüttelt ihre zivilen Kleider ab und wird zu einem wilden Nakedbike.“²
- „Die Bremsen wirken am Parkplatz erstmal lieblos. […] Doch im Fahrbetrieb präsentiert sich das Teil deutlich sportlicher. Sie ist zwar gut dosierbar, hat aber auch einen knackigen Druckpunkt und eine tolle Bremsleistung.“²
- „Die Z 900 ist sportlich straff und sehr leicht zu fahren. Aber, sie verlangt schon eine hohe Aufmerksamkeit wenn wenn man angast […]“³
Wie kann ich die Kawasaki Z900 selbst erleben?
Die Kawasaki Z900 ist ab 11.445 Euro (inklusive 19% MwSt.) erhältlich². Wenn du dich für dieses Motorrad interessierst, kannst du hier eine Probefahrt buchen oder einen Händler in deiner Nähe finden. Oder du kannst uns einen Kommentar hinterlassen und uns deine Meinung zur Z900 mitteilen.
Wir hoffen, dass dir dieser Blogbeitrag gefallen hat und dass du mehr über die Kawasaki Z900 erfahren hast. Wenn du mehr über andere Motorräder wissen möchtest, schau dir unsere anderen Beiträge an.
Quellen:
(1) Kawasaki Z900 Dauertest Erfahrungen – 1000PS.de. https://www.1000ps.de/testbericht-3006798-kawasaki-z900-dauertest-erfahrungen.
(2) Kawasaki Z900: Fahrbericht, Bilder, Daten, Preis | ADAC. https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/zweirad/motorrad-roller/fahrberichte/kawasaki-z-900/.
(3) Kawasaki Z900 70KW als erstes Bike – MOTOR-TALK. https://www.motor-talk.de/forum/kawasaki-z900-70kw-als-erstes-bike-t6331805.html.
Schreibe einen Kommentar