Welche Motorräder darf ich mit dem Autoführerschein fahren?
Seit Anfang 2020 gibt es eine neue Möglichkeit, Motorrad zu fahren, ohne einen extra Führerschein machen zu müssen. Es handelt sich um die Fahrerlaubnis-Erweiterung B196, die es dir erlaubt, leichte Krafträder der Klasse A1 zu fahren. Das sind Motorräder mit einem Hubraum von nicht mehr als 125 cm³ und einer Motorleistung von nicht mehr als 11 kW, also 15 PS. Außerdem darf das Leistung/Leergewicht-Verhältnis 0,1 kW/kg nicht übersteigen. Das bedeutet, dass das Motorrad nicht zu schwer sein darf. Auch dreirädrige Kraftfahrzeuge bis 15 kW sind erlaubt.
Die Klasse A1 umfasst viele verschiedene Modelle von Motorrädern, die sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet sind. Du kannst zum Beispiel zwischen sportlichen, klassischen oder modernen Designs wählen. Auch Elektromotorräder sind möglich, die besonders umweltfreundlich und leise sind. Wenn du dir einen Überblick über die verfügbaren 125er-Motorräder verschaffen möchtest, kannst du dir hier eine Marktübersicht ansehen.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Um die Fahrerlaubnis-Erweiterung B196 zu bekommen, musst du einige Bedingungen erfüllen. Du musst mindestens 25 Jahre alt sein und seit mindestens fünf Jahren einen Führerschein der Klasse B besitzen. Außerdem musst du eine Fahrerschulung bei einer Fahrschule absolvieren, die aus vier theoretischen und fünf praktischen Unterrichtseinheiten zu jeweils 90 Minuten besteht. In der Fahrerschulung lernst du die Grundlagen des Motorradfahrens, wie zum Beispiel die richtige Sitzposition, das Kurvenfahren oder das Bremsen. Du musst aber keine theoretische oder praktische Prüfung ablegen.
Die Kosten für die Fahrerschulung können je nach Fahrschule variieren, liegen aber meist zwischen 500 und 1000 Euro. Hinzu kommen noch die Gebühren für die Eintragung der Schlüsselzahl 196 in deinen Führerschein, die etwa 30 Euro betragen. Die Schlüsselzahl 196 zeigt an, dass du berechtigt bist, Motorräder der Klasse A1 in Deutschland zu fahren.
Was sollte ich sonst noch beachten?
Bevor du dich auf dein Motorrad schwingst, solltest du noch einige Dinge beachten. Zum einen solltest du dich gut über die Sicherheitsausrüstung informieren, die du beim Motorradfahren tragen solltest. Dazu gehören ein Helm, eine Schutzjacke, eine Hose, Handschuhe und Schuhe. Diese sollten möglichst aus robustem Material bestehen und reflektierende Elemente haben. Die Sicherheitsausrüstung schützt dich nicht nur vor Verletzungen im Falle eines Unfalls, sondern auch vor Wind und Wetter.
Zum anderen solltest du dich mit den Verkehrsregeln für Motorradfahrer vertraut machen, die sich teilweise von denen für Autofahrer unterscheiden. Zum Beispiel darfst du als Motorradfahrer nicht auf dem Seitenstreifen oder zwischen den Fahrstreifen fahren. Auch das Überholen im Stau ist verboten. Außerdem musst du darauf achten, dass du immer genügend Abstand zu anderen Fahrzeugen hältst und dich gut sichtbar machst.
Zu guter Letzt solltest du dein Fahrkönnen realistisch einschätzen und dich nicht überschätzen. Auch wenn du schon Erfahrung im Autofahren hast, ist das Motorradfahren eine ganz andere Herausforderung. Du musst mehr Gleichgewicht halten, mehr Kraft aufwenden und schneller reagieren können. Deshalb solltest du dich langsam an das Motorradfahren gewöhnen und dich nicht gleich in schwierige Situationen bringen. Wenn du dich unsicher fühlst, kannst du auch weitere Fahrstunden nehmen oder an einem Sicherheitstraining teilnehmen.
Fazit
Das Motorradfahren mit dem Autoführerschein ist eine tolle Möglichkeit, um mehr Mobilität und Fahrspaß zu erleben. Mit der Fahrerlaubnis-Erweiterung B196 kannst du leichte Krafträder der Klasse A1 fahren, ohne eine Prüfung machen zu müssen. Du musst aber einige Voraussetzungen erfüllen und eine Fahrerschulung absolvieren. Außerdem solltest du dich gut über die Sicherheitsausrüstung, die Verkehrsregeln und dein Fahrkönnen informieren, bevor du losfährst. Wenn du diese Tipps befolgst, steht deinem Motorradabenteuer nichts mehr im Weg. 🚀
Quellen:
1: Marktübersicht 125er-Motorräder
2: Motorradfahren mit Autoführerschein: Regeln | autozeitung.de
Schreibe einen Kommentar